Definition des Heilwassers: Natrium-Hydrogenkarbonat-, Sulfat und Chloridhaltige Thermalquelle, deren Fluoridanteil ebenfalls erheblich ist, dient der Heilbehandlung. Das Wasser beinhaltet Bromid und Jod. Trinkkur: Bronchitis, Darmentzündung, Nierenbeckenentzündung, Verdauungsbeschwerden, Magensäurenüberschuß, Magengeschwür, Gallensteinleiden, Gicht, Blasenkatarrh, Hämorrhoiden, Struma, Arteriosklerose und Skrofulose. |
|
|
Badekur: Bei der Behandlung werden die Hautadern sich erweitern, wird die Quantität des Blutes mehr und erhöht die Pulszahl. Weitere biologische Wirkungen: die Muskelkrampf wird gelöst. Es hat sehr gute Ergebnisse bei rheumatischen Krankheiten, bei Nervenproblemen und bei verschiedenen Hautproblemen. Für Baden wird 20-40 Minuten empfohlen, danach braucht man halb oder 1 Stunde Ruhe. Eine Kur dauert in allgemein 1-2 Woche, das besteht aus 20 Baden. Während der Kur kann man kombinierte Behandlung verwenden. |
Therapie: (10-25 Euro/Behandlung)
|
|

Reservierung
Wellnesswoche in Ungarn - 2018.03.26.
Ich hatte Ungarn immer gern, weil ich Ungarn für ein interessantes Land halte, wegen der vielen Thermalwasser und Wellnesshotels. Ich war schon in mehreren Thermalhotels, aber dieses Jahr habe ich ein schönes Hotel gefunden, das ich bisher nicht gekannt hatte. Danke für die Mitarbeiter von Budapest Hotels - Budapest Hotel Booking Sie haben mir geholfen, das richtige Hotel zu finden.
Urlaub in Ungarn - 2021.09.06.
Bis jetzt war ich noch nie in Ungarn, aber voriges Jahr habe ich eine erinnerungsvolle Woche in einem schönen Hotel verbracht. Ich war total überrascht wie vielseitige Historie dieses Land hat. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt und ich werde bestimmt nochmal hierher wiederkehren.